Picture of Manuel Alius

Manuel Alius

Manuel Alius zum Steuerberater bestellt – Ein weiterer Berufsträger verstärkt unser Team

Jetzt teilen:

Mit der Bestellung von Manuel Alius (Master of Arts, M.A.) zum Steuerberater am 17. März 2025 setzt sich die Tradition der Kanzlei Alius – Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung fort. Vater und Sohn verfolgen gemeinsam das Ziel, Unternehmen und Privatpersonen optimal in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen zu unterstützen.

Mit dem Eintritt von Manuel Alius vereinen wir nun zwei Generationen unter einem Dach – eine ideale Verbindung aus frischem Know-how und bewährtem Fachwissen. Unsere Kanzlei steht weiterhin für eine vertrauensvolle und persönliche Betreuung, die sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Mandanten orientiert.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen mit unserer Expertise zu begleiten!

Trotz sorgfältiger Recherche können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei individuellen Anliegen und Fragen zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen – wir beraten Sie hierzu gerne.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Weitere Neuigkeiten

Aus unserer Kanzlei

Ausgezeichnet als „Digitale Steuerkanzlei 2025“

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verändert sämtliche Branchen – insbesondere auch die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. In diesem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, technologischen Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu gestalten. Genau das ist uns gelungen und wir dürfen verkünden, dass unsere Kanzlei von Wolters Kluwer als „Digitale Steuerkanzlei 2025“ ausgezeichnet wurde.

weiterlesen »
Wirtschaftsprüfung

Einwegkunststofffondsabgabe in Deutschland – Alles, was Sie wissen müssen

Das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) wurde am 2. März 2023 vom Deutschen Bundestag verabschiedet und ist am 16. Mai 2023 mit Übergangsfristen, im Wesentlichen zum 1. Januar 2024, in Kraft getreten. Die Einführung dieses Gesetzes erfolgt vor dem Hintergrund der erheblichen Umweltverschmutzung durch unsachgemäß entsorgte Einwegkunststoffprodukte, insbesondere durch deren Beitrag zur Meeresvermüllung, und ist nicht mit der vielfach diskutierten Plastiksteuer zu verwechseln.

weiterlesen »
Ablauf der Übergangsfristen zur Eintragung in das Transparenzregister
Steuerberatung

Ablauf der Übergangsfristen zur Eintragung in das Transparenzregister

Bisweilen konnten juristische Personen und eingetragene Personengesellschaften auf die gesonderte Eintragung in das Transparenzregister verzichten, sofern sich die erforderlichen Angaben im Rahmen der Mitteilungsfiktion bereits aus einem anderen öffentlichen Register wie zum Beispiel dem Handels- oder Partnerschaftsregister ergeben haben. Durch das das zum 1. August 2021 in Kraft getretene Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) wurde…

weiterlesen »